Darum bauen wir Websites für unsere Kunden in webflow

Jonas

6 min

Dez 2022

In der heutigen digitalen Welt ist eine ansprechende und benutzerfreundliche Website für jedes Unternehmen von größter Bedeutung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bauen wir bei Design Duck Websites für unsere Kunden mit Webflow. In diesem Artikel werden wir erklären, warum wir uns für Webflow entschieden haben und wo die Vorteile für unsere Kunden liegen

Was ist webflow eigentlich?

Webflow ist ein benutzerfreundliches Design- und Entwicklungstool, mit dem Designer und Entwickler ohne Code bzw. mit wesentlich weniger Code als bei anderen CMS-Systemen, interaktive und ansprechende Websites erstellen können. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den fortschrittlichen Funktionen ermöglicht Webflow es uns, schnell und effizient maßgeschneiderte Websites für unsere Kunden zu erstellen.

Darüber hinaus bietet Webflow eine umfassende Plattform zur Verwaltung des Inhalts und der Marketing-Automatisierung, was es unseren Kunden auch nach dem Bau ermöglicht, Inhalte eigenständig zu pflegen und sich anschließende Marketingmaßnahmen durchzuführen.

Webflow in Abgrenzung zu WordPress und Website-Baukästen

So schneidet (in unseren Augen) webflow im Vergleich zu WordPress und Website Baukästen ab.

Webflow vs. WordPress

WordPress ist eines der bekanntesten Content-Management-Systeme (CMS) und wird seit vielen Jahren von Millionen von Unternehmen und Einzelpersonen weltweit genutzt. Es hat sich als das Standard-CMS am Markt etabliert. Trotz seiner Beliebtheit und den zahlreichen Plugins, gibt es eine wachsende Zahl an Benutzern, die auf alternative Systeme wie Webflow umsteigen.

Unterschiede
Webflow und WordPress unterscheiden sich in Bezug auf ihre Benutzeroberfläche, Flexibilität, Entwicklungsprozesse und schon im grundsätzlichen Prinzip. Während WordPress ein Open-Source-System ist, das eine große Community von Entwicklern und Benutzern hat, ist Webflow ein proprietäres System, das in sich geschlossen ist. Natürlich kann es mit anderen Diensten verbunden und um Funktionen erweitert werden, jedoch nicht auf einer Open Source Basis. Webflow ermöglicht es obendrein, Websites fast komplett ohne Code zu erstellen und ist damit eher so etwas wie ein sehr sehr umfangreicher Baukasten.

WordPress mit Elementor
Am ehesten lässt sich WordPress in Kombination mit dem Page Builder Plugin Elementor mit webflow vergleichen. Wer eine Website mit WordPress in Kombination mit Elementor erstellt, hat ein sehr ähnliches und auch sehr intuitives Bedien-Erlebnis wie bei webflow. Was webflow in unseren Augen jedoch attraktiver macht, ist der Fakt, dass es ein in sich geschlossenes System ist. Die Kombination WordPress und Elementor und zahlreichen weiteren Plugins, die meistens zusätzlich benötigt werden, um eine vollständige Website zu erstellen, ist geprägt von Update-Kanonaden, bei denen durchaus manchmal Kompatibilitätsprobleme und auch Sicherheitsrisiken entstehen können.

In den letzten Jahren hat Webflow einen rasanten Anstieg des Marktanteils verzeichnet, da immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen auf die Vorteile des Systems aufmerksam werden. Obwohl WordPress weiterhin eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten CMS bleibt, ist es interessant zu beobachten, wie sich der Marktanteil von Webflow in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.

Webflow vs. Baukästen wie WIX, Jimdo und co.

Website-Baukästen wie Wix, Jimdo und Co. haben in den letzten Jahren immer größere Beliebtheit erlangt, da sie es Benutzern ermöglichen, einfach und schnell Websites zu erstellen, ohne tiefgreifendes technisches Know-how zu besitzen. Auch der günstige Preis macht sie vor allem bei Freelancern und kleinen Betrieben beliebt. Der größte Nachteil dieser Angebote ist schlichtweg die eingeschränkte Individualisierbarkeit und die im Vergleich meistens schwächere Performance bei Ladezeiten.

Webflow hingegen ist ein vollständiges CMS mit einer größeren Anzahl an Funktionen und Design-Tools, die es Benutzern ermöglichen, Websites mit einer höheren Flexibilität und Anpassbarkeit zu erstellen. Benutzer, die nach einer leistungsstärkeren Alternative zu den Baukästen suchen, können in webflow eine gute Wahl finden.

Das perfekte Match zu unserer Mitarbeiterstruktur

In unserem Unternehmen sind die meisten Mitarbeiter Designer, keine Programmierer. Beim Bau von Websites für unsere Kunden ist es wichtig, ein System zu verwenden, mit dem unsere Designer effizient und effektiv arbeiten können. Hier kommt Webflow ins Spiel.

Natürlich sind diejenigen Designer die hier zum Einsatz kommen auf den Umgang mit webflow spezialisiert und werden zudem von “klassischen” webflow-Entwicklern unterstützt. 

Die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche und die intuitiven Drag-and-Drop-Design-Tools von Webflow machen es unseren Designern einfach, ohne extreme Programmierkenntnisse beeindruckende, individuelle Websites zu erstellen. Das spart uns Zeit und Ressourcen und ermöglicht es unseren Designern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: Design.

Zusammenfassend ist Webflow das perfekte Match für unsere Mitarbeiterstruktur, da wir mit unseren Designern in Kombination mit eher wenigen Programmierern richtig gut designte aber eben auch hoch performante Websites erstellen können.

Fazit – webflow ist für uns nicht mehr wegzudenken

Webflow ist für uns ein absoluter Gewinn. Es passt perfekt zu unserer Mitarbeiterstruktur, die damit erstellten Websites sind individuell, haben eine gute Performance und unsere Kunden können sie nach dem Bau bequem eigenständig pflegen.

Für uns ist webflow die bisher beste und weitgedachteste Kombination aus “No Code” und “aber doch Code” für individuelle Gestaltungen. Es ist quasi die geschlossene Kombination aus WordPress und Elementor, nur am Ende noch bedienfreundlicher und zukunftsorientierter bzw. moderner interpretiert und damit für uns die bessere Wahl.

Du denkst darüber nach deine Webiste auch über mit uns in webflow bauen zu lassen?
Hier gibt’s alle Infos!

Hast du Fragen? Wir haben Antworten!

Buche eine kostenfreie Demo in der wir dir alle deine Fragen klären und dir unsere Software zeigen können.